Ein offener Brief an die Redaktionen in Rumänien, die die Diaspora mit Verachtung, Oberflächlichkeit und billigem Spott behandeln
Von:
Rumänischer Kulturverein Caragiale (RKC)
Redaktion von CrossBorderChroniclesRo – unabhängige Meinungs- und Haltungszeitung der Diaspora
Unterzeichnet von: Mircea Bivol, unabhängiger Journalist
Sehr geehrte Redaktionen,
Wir wenden uns an Sie nach der Veröffentlichung einiger Presseartikel, die unserer Meinung nach die Realität der im Ausland arbeitenden Rumänen tendenziös und oberflächlich darstellen. Besonders beziehen wir uns auf Titel wie:
- „Alle alten Leute beobachten uns jetzt“ – ȘtiriDiaspora.ro
- „Ein neuer Beruf: die Balkon-Detektive“ – ȘtiriPeSurse.ro
Wir sind der Meinung, dass solche Artikel beim rumänischen Publikum ein falsches Bild vom Leben in der Diaspora und von den tatsächlichen Beziehungen zwischen rumänischen und einheimischen Bürgern der Gastländer vermitteln können.
Unsere Zeitung, CrossBorderChroniclesRo, gemeinsam mit dem Verein RKC, fördert verantwortungsvollen Journalismus, bei dem Meinungen namentlich gezeichnet und Tatsachen überprüft werden. Satire hat ihren klar definierten Platz und ist entsprechend gekennzeichnet (z. B. Pandele Moromete), während bürgerliche Meinungen unter Klarnamen veröffentlicht werden.
Wertvolle Rumänen in der deutschen Diaspora
- Ramona Pop – ehemalige stellvertretende Bürgermeisterin von Berlin
- Ana-Maria Trăsnea – ehemalige Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin in Berlin
- Anneli Ute Gabanyi – Politikwissenschaftlerin
- Tausende rumänische Fachkräfte – Ärzte, Anwälte, Ingenieure, Hochschulprofessoren
Unsere Werte – RKC und CrossBorderChroniclesRo
- Würde in der Diaspora, kein theatralisches Opfergehabe
- Respekt vor dem Gesetz, kein Spott gegenüber Regeln
- Echter Rumänismus, kein Export von Trickserei
- Bildung, Anpassung, Anstand
- Kultur durch Inhalte fördern, nicht durch sinnlose Viralität
Rumänen in Europa, keine Opfer Europas
Caragiale lebte in Berlin. Eminescu studierte in Wien und Berlin. Bălcescu starb in Palermo. Eliade, Enescu und Heliade Rădulescu ehrten Rumänien im Exil.
Fazit
Wollt ihr über uns schreiben? Kommt zu uns.
Wollt ihr die Diaspora verstehen? Karikiert sie nicht.
Wir wollen ein respektiertes Rumänien. Und Respekt beginnt bei uns selbst.
Mit Würde und Verantwortung,
Rumänischer Kulturverein Caragiale (RKC)
Redaktion von CrossBorderChroniclesRo
Mircea Bivol – unabhängiger Journalist, Deutschland